Ein Blick auf die Kündigungsgründe lohnt sich für Unternehmen immer. Schließlich sind dies Hinweise darauf, was entweder explizit in diesem Unternehmen nicht gut läuft oder was aktuell auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt ist und bisher noch nicht im eigenen Unternehmen angeboten wurde. Außerdem sollten Kündigungen der Mitarbeiter stets ernst genommen werden, hier haben wir bereits einen Artikel über professionelles Offboarding geschrieben.
Zu den Kündigungsgründen gibt es zahlreiche Studien und Befragungen mit unterschiedlichen Ergebnissen. Doch eins haben sie meist gemeinsam: das Gehalt ist oftmals nicht der ausschlaggebende Grund. Wenngleich man häufig davon hört, dass dies der Grund für einen Jobwechsel sei. Gerade für die jüngeren Generationen ist eine faire Bezahlung die absolute Basis und wird vorausgesetzt. Ganz andere Dinge sind da noch um einiges wichtiger und haben mehr Einfluss auf die Kündigungsentscheidung:
Einige suchen sich einen neuen Job, wenn sie sich nicht wertgeschätzt fühlen.
Und das kann man ihnen auch nicht verübeln, denn oftmals sind es die richtig guten Mitarbeiter, die sich weitaus mehr Gedanken machen, Extrastunden dranhängen oder sich extra viel Mühe geben. Sehen und schätzen Führungskräfte dies nicht, sinkt die Motivation der Mitarbeiter schneller als man “Wertschätzung” sagen kann. Regelmäßiges Feedback und Anerkennung der Leistung sind also wichtig, um die Mitarbeiter auch im Unternehmen halten zu können.
Tipp: Es geht um echte Wertschätzung. Diese ist immer individuell und hebt Stärken und nicht die erledigten Aufgaben hervor. Ein Übermaß an Lob lässt schnell Zweifel an der Echtheit aufkommen.
Langeweile am Arbeitsplatz; für manche kaum vorstellbar und für andere alltäglich. Neben der Arbeitsauslastung gibt es dafür allerdings noch weitere Gründe. Oftmals sind es fehlende Herausforderungen und Perspektiven, die zu einer Unterforderung der Mitarbeiter führen.
Tipp: Höre regelmäßig die Bedürfnisse der Mitarbeiter an. Biete aktiv neue Rollen und Aufgaben an.
Wenn Mitarbeiter keinen besonders hohen Stellenwert im Unternehmen haben, dann macht das auf Dauer unzufrieden und im schlimmsten Fall krank.
Tipp: Das Wohlergehen der Mitarbeiter sollte im Unternehmen einen hohen Stellenwert haben. Denn, wenn diese zufrieden sind und das Gefühl haben Teil von etwas Großem zu sein, hat dies auch eine gewisse Strahlkraft auf Partner und Kunden und somit auf den Erfolg des Unternehmens.
Gut funktionierende Teams sind für Unternehmen besonders wichtig. Nicht nur, um die Effizienz möglichst hochzuhalten, sondern eben auch um die guten Mitarbeiter nicht an schlechter Stimmung zu verlieren. Das setzt natürlich auch voraus, dass sowohl die Unternehmenswerte klar sind, als auch die Werte des Mitarbeiter.
Tipp: Achte bei der Auswahl neuer Mitarbeiter besonders auf das Cultural fit. Sind gemeinsame Werte von Anfang von beiden Seiten vorhanden, ist das die beste Basis für eine funktionierende Zusammenarbeit.
Führungskräfte nehmen zwar nur “indirekt” etwa durch ihre Handlungen Einfluss auf die Motivation der Mitarbeiter. Diese Folge resultiert jedoch trotzdem: Mitarbeiter kündigen ihren Job und im schlimmsten Fall löst dies sogar eine Kündigungswelle aus.
Tipp: Menschen verlassen nicht das Unternehmen, sondern ihre Vorgesetzten. Es gilt also besonders auf die Auswahl zu achten und für regelmäßige Weiterbildungen zu sorgen.
Die Mitarbeiterbindung ist eine zentrale Aufgabe für Unternehmen geworden und die Wichtigkeit der damit verbunden Maßnahmen darf nicht unterschätzt werden. Unternehmen, die in die Zufriedenheit der Mitarbeiter investieren, werden mit einer hohen Motivation und Loyalität dieser belohnt.
Die EpicWork AG hat sich voll dem Thema Arbeitgeberattraktivität verschrieben. Im Wandel der Arbeitswelt unterstützen wir Organisationen mit Mitarbeiterbefragungen, Analysen zur Arbeitgeberattraktivität, eLearning und Workshops auf dem Weg zum Spitzenarbeitgeber. In den EpicWork Studios produzieren wir spannende Formate wie zum Beispiel Corporate Podcasts, digitale Recruiting-Events und HR- & sowie Schulungsvideos.
In unseren Texten verwenden wir die männliche Form, die weibliche und diverse Form sind selbstverständlich immer mit eingeschlossen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen