Wir haben in dieser Folge einmal über das Format Digitale Live Recruiting Show gesprochen. Was genau ist das? Und welchen positiven Impact kann dieses Format haben? Viel Spaß beim Lesen.
Der Name verrät es im Grunde schon. Es geht um eine digitale Veranstaltung, die optional sogar Live gestreamt werden kann, wie eine Art Tv-Show aufgebaut ist und dem Recruiting dient. Wir haben es in unserer Folge oft genug angesprochen, da es aber so wichtig ist noch einmal der Hinweis: Employer Branding Formate bedeuten immer auch Vorarbeit im und am Inneren einer Organisation. Unternehmen sollten unbedingt das halten können, was sie nach außen versprechen. Wer sich also vorab noch einmal mit dem Thema auseinander setzen möchte, findet hier die passende Podcast-Folge.
Warum sollte man also eine Live Recruiting Show machen? Die kurze Antwort lautet: Um als attraktiver Arbeitgeber sichtbar zu werden. Etwas länger ausformuliert: In unserer digitalisierten Welt sollten Zielgruppen da erreicht werden, wo sie auch tatsächlich unterwegs sind – also in der digitalen Welt. Der aktuelle Wandel der Arbeitswelt mit all seinen Veränderungen durch etwa den Fachkräftemangel, bedingt eben auch, dass sich der Arbeitsmarkt zugunsten der Arbeitnehmer verschoben hat. Umso wichtiger ist es als attraktiver Arbeitgeber zu begeistern, in den Köpfen zu bleiben und innovative Formate umzusetzen.
Denn nur was für die potenziellen Bewerber Sichtbar ist, kann sie auch überzeugen.
Wir haben einen 10-Schritte-Plan auf dem Weg zu einem attraktiven Arbeitgeber entwickelt. Im EpicWork Club erfährst du zu jedem Schritt einen Fehler, den wir häufig beobachten und erhältst 3 Tipps dazu, wie du es besser machen kannst! Doch das ist nicht alles: Es gibt zudem eine Kurzanalyse zum Status Quo der Arbeitgeberattraktivität deiner Organisation und das Epic WorkBook als eBook. Worauf wartest du noch?
Das Format ist für all diejenigen geeignet, die authentische Employer Brand nach außen tragen wollen. Insbesondere die Recruiting Show eignet sich dafür, um gebündelt Informationen, Eindrücke und echte Mitarbeiterstimmen an die eigene Zielgruppe zu senden.
Zudem ist das Format sinnvoll, wenn man nicht nur lokal Menschen erreichen möchte, sondern diese eben durch die digitale Ausführung quasi fast überall erreichen kann. Das gute an Videos ist, dass sie die Emotionen viel besser übertragen können als etwa Texte.
Auch solche digitalen (live) Recruiting Shows benötigen einen gewissen Aufwand vorab. Einen kleinen Einblick in den Ablauf geben wir hier. Wer mehr Details dazu erfahren möchte, kann gern in die Podcast-Folge reinhören.
Check der W-Fragen vorab – Hier erhältst du die Checkliste als PDF zum Download
Lieber haben als brauchen – Inhalte kürzen geht immer, Zeitslots spontan füllen ist eher schwierig
Timeline besprechen und alle Beteiligten briefen
Regieanweisungen klären, sowie Bild- und Toncheck durchführen
Zuschauer anleiten (Q&A oder ähnliches)
Genug Zeit für die Postproduktion einplanen
Die EpicWork AG hat sich voll dem Thema Arbeitgeberattraktivität verschrieben. Im Wandel der Arbeitswelt unterstützen wir Organisationen mit Mitarbeiterbefragungen, Analysen zur Arbeitgeberattraktivität, eLearning und Workshops auf dem Weg zum Spitzenarbeitgeber. In den EpicWork Studios produzieren wir spannende Formate wie zum Beispiel Corporate Podcasts, digitale Recruiting-Events und HR- & sowie Schulungsvideos.
In unseren Texten verwenden wir die männliche Form, die weibliche und diverse Form sind selbstverständlich immer mit eingeschlossen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen