Künstliche Intelligenz, Deepfakes, Algorithmen und Big Data. Das alles sind Begriffe, die im Laufe der Zeit immer präsenter für uns geworden sind. Der technische Fortschritt ist schnell und die Globalisierung im vollen Gange. Das alles muss zwangsläufig Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt haben.
Denkt man an die Transformation der Arbeitswelt, dann ist ein zentraler Begriff, der einem immer wieder Begegnen wird: New Work. Doch was genau hat das mit New Work eigentlich zu tun? Und welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich daraus?
Allzu neu ist das New Work Konzept gar nicht. Der Sozialphilosoph Frithjof Bergmann hat bereits in den 1970er-Jahren den Begriff erstmalig geprägt. Zu dieser Zeit gab es einen Kampf zwischen den Systemen Kapitalismus und Kommunismus. New Work soll an dieser Stelle eine neue Art des Arbeitens und der Teilhabe an der Gemeinschaft skizzieren. Selbstverantwortlichkeit und Freiheit sind dabei zwei wichtige Aspekte.
Unsere Arbeit wird immer komplexer, anspruchsvoller und verdichtet sich. Auch die Auffassung von Arbeit hat sich gewandelt, Menschen wollen mit ihrer Arbeit nicht ausschließlich Geld verdienen, sondern vor allem sinnstiftende Tätigkeiten ausführen und Teil etwas Größerem sein. Unternehmen versuchen diesen Wandel mit New Work zu meistern: Weg von alten Strukturen, hin zur neuen und modernen Arbeit.
Menschen wünschen sich immer mehr eine flexible Anpassung von Privatleben und Beruf. Klassische 9 to 5 Jobs sind nicht mehr mit den eigenen Interessen vereinbar und werden immer mehr durch flexible Arbeitszeiten und -orte ausgetauscht. Dazu müssen starre Hierarchien abgebaut werden und feststehende Organisationsstrukturen aufgelöst werden.
Lebenslanges Lernen ist nicht bloß ein Motto, sondern bereits Wirklichkeit und wird sich in Zukunft auch noch immer weiter bewähren. Unternehmen können darauf reagieren, indem sie den Mitarbeitern Freiraum zur Entwicklung geben und Weiterbildungen fördern. Mitarbeiter, die immer auf dem neuen Stand sind, machen das Unternehmen im Wettbewerb stark.
Der Prozess beginnt immer mit der Frage: „Was willst du wirklich tun?“ Und ist der Beginn eines langen Weges. Manche Unternehmen befinden sich bereits in einem Veränderungsprozess, während andere – leider- immer noch an ihren alten Strukturen festhalten.
Mitarbeiter, die es bisher nicht gewohnt waren, eigeninitiativ und selbstständig zu handeln benötigen Hilfe, um in dieser neuen Arbeitswelt anzukommen. Unternehmen sollten unterstützend zur Seite stehen.
New Work rückt vor allem die Mitarbeiter und ihre Tätigkeiten auf der Arbeit in den Fokus. Durch Befragungen im Unternehmen ist es möglich herauszufinden, was genau sich die Mitarbeiter wünschen, um ihre volle Leistung entfalten zu können. Das Unternehmen kann dadurch individuelle und passende Elemente aus New Work auswählen und folglich bleibt das Unternehmen unterm Strich wettbewerbsfähig und wirtschaftlich stabil.
Die EpicWork AG hat sich voll dem Thema Arbeitgeberattraktivität verschrieben. Im Wandel der Arbeitswelt unterstützen wir Organisationen mit Mitarbeiterbefragungen, Analysen zur Arbeitgeberattraktivität, eLearning und Workshops auf dem Weg zum Spitzenarbeitgeber. In den EpicWork Studios produzieren wir spannende Formate wie zum Beispiel Corporate Podcasts, digitale Recruiting-Events und HR- & sowie Schulungsvideos.
In unseren Texten verwenden wir die männliche Form, die weibliche und diverse Form sind selbstverständlich immer mit eingeschlossen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen